Heute habe ich in eine alte Märklin 3065 Diesellok V60 einen Digigitaldecoder eingebaut. Ich hatte gleich zwei der Loks aber beide sind schon in einem bedauernswürdigen schlechten Zustand, so dass ich mich auch hier für die günstigste Variante mit einem Tams LD-W-32 Decoder entschieden habe und auch auf den Einbau eines HL Motors verzichtet habe.
Da beide Loks diverse Fehlteile hatten, habe ich das Gehäuse zwischen den beiden Loks ausgetauscht, so dass wenigstens eine ansehnliche dabei herauskommt.
Probleme gab es bei dem Umbau mal wieder mit den beiden Drähten (Lackdraht) von der Feldspule, da auch hier die Drähte abgekratzt und mit den Drähten vom Decoder verlötet werden mußten. Bei dieser Lok sind an der Feldspule keine Lötpunkte vorhanden. Außerdem ist der ganze Prozess eine ziemlich fummelige Arbeit, da alles sehr klein und kompakt gebaut ist.
Der Motor wurde zwischendurch auch komplett zerlegt, gereinigt und zerlegt, so dass die Lok anschließend wieder gut rund lief.
Im folgenden Bild sieht man die Drähte, die abgelötet werden müssen und auch der alte Umschalter wird ausgebaut.
Wie man sieht, hatte der Motor eine Reinigung dringend nötig:
Hier habe ich dann, zur besseren Verständlichkeit, einen Verdrahtungsplan gemacht, so dass man sieht welche Drähte wohin kommen:
Im nächsten Bild ist die Lok mit dem Decoder bereits verkabelt und bereit für eine erste Probefahrt, bevor die Kabel zusammengebunden und der Decoder befestigt wird. Die beiden weißen Drähte von der Feldspule mußten noch vertauscht werden, da die Lampen nicht in Fahrtrichtung leuchteten:
Bei der Probefahrt:
Schließlich und endlich wurden noch alle blanken Drähte isoliert und der Decoder mit doppelseitigem Klebeband in der Lok befestigt:
Im Nachhinein habe ich dann noch die Birnchen gegen LED Lampen ausgetauscht.